
Fünfhaus-Party, geht scho geb ma Voigas! Die „Labstelle“ des WAT Fünfhaus mit Kaisekrainer, Bratwurst, Cevapcici lockte am Samstag die zahlreichen hungrigen Gäste beim Grätzlfest im Nibelungenviertel im 15. Bezirk hinter der Stadthalle derart an, dass sich zeitweise eine lange Schlange bildete. Kein Grätzlfest im Nibelungenfest ohne die Stärkung durch die „Grillmeister“ des WAT Fünfhaus von Ex-Obmann und Anrainer Thomas Kofler, Kassier Roberto Umile, Elternvertreter Mirad Odobasic, Technik-Mastermind Günther Dressel und dem Langzeit-Logistik-Chef beim Internationalen Schmelz-Jugendhandballturnier Marcel Bilek, dazu die Younsters von Sebastian Van Walden über Fabian Kowarik bis Philip Matzinger.

Herzlich willkommener Gast des WAT Fünfhaus war auch heuer wieder der Bezirksvorsteher des 15. Bezirks, Dietmar Baurecht. Der Bezirkschef von Rudolfsheim-Fünfhaus drückte damit wie auch beim Schmelz-Turnier im August seine Unterstützung für die Handballer des WAT Fünfhaus mit Obmann Florian Bohata aus.

An einem derart sommerlichen Juni-Tag war das Grätzlfest zugleich die beste Bühne für die Ehrung einer Meistermannschaft des WAT Fünfhaus. Die M 1, die neben ihrem Handballkönnen wegen ihrer Dressen als Pink Panther für Aufsehen sorgt, erhielten vom Wiener Handballverband (WHV) durch WHV-Präsidiumsmitglied Roberto Dondras, selbst ein Urgestein des WAT Fünfhaus, die Medaillen für den Meistertitel in der heurigen Saison 2024/25. Für das Team mit Kapitän und WAT Fünfhaus-Vizeobmann Mario Sauschlager war es der zweite Wiener Meistertitel in Serie.

Daneben beehrten zahlreiche Fünfhauser Handballer das Grätzlfest. Darunter war der Cheftrainer der Kampfmannschaft von Koppensteiner WAT Fünfhaus, Ivan Monev, der auch an der Kassa mithalf, Jugendleiter Elias Kropf, sein Vorgänger Patrick Depauly, Schmelz-Turnier-Gründer Ernst Stangl sowie zahlreiche Nachwuchsspieler und Akteure der Männerteams. Sie alle feierten mit Eltern von Fünfhaus-(Ex)Spielerin und Bewohnerinnen und Bewohnern des Nibelungenviertels nahe der Heimstätte des WAT Fünfhaus, der Sporthalle Tellgasse. Damit klang die Saison 2024/25 gesellig aus.