
Seit Februar 2022 wütet der Krieg Russlands gegen die Ukraine mit täglichen Drohnenangriffen, massiven Einschränkungen im täglichen Leben, Dauerangst und vielen Toten auch unter der Zivilbevölkerung. Umso mehr freut es den WAT Fünfhaus als Veranstalter des 32. Internationalen Schmelz-Jugendhandballturniers (www.schmelz-turnier.at), das heuer von 22. bis 24. August beim Universitätssportzentrum auf der Schmelz stattfindet, wenn alles klappt, nach Jahren wieder ein ukrainisches Team begrüßen zu dürfen. Es ist für mehr als zwei Dutzend junge Handballer die Gelegenheit, dem schrecklichen Kriegsalltag entfliehen zu können. Die Mannschaft kommt aus Vishhorod, einer 30.000 Einwohner zählenden Stadt wenige Kilometer nördlich der Hauptstadt Kiew.

Möglich ist das nur dank der Unterstützung der Pfarre am Akonplatz im 15. Wiener Bezirk gegenüber den Turniergelände beim Universitätssportzentrum auf der Schmelz. Diese wird die jungen Spieler, Trainer und weitere Begleitpersonen einige Tage länger, als das Turnier dauern wird, beherbergen. Die Initiative dazu ging vom Turniergründer und langjährigen Leiter des Schmelz-Turniers, Ernst Stangl, aus. Das Vertrauen auf ihn als Turnier-Organisator hat schon in den Jahren vor der Corona-Krise 2020 dazu beigetragen, dass er mit dem OK-Team des WAT Fünfhaus immer wieder ukrainische Teams beim Jugendturnier begrüßen durfte. Mitgeholfen hat auch der frühere 53fache ukrainische Teamtormann Sergej Bilyk, der in Wien lebt, gleich nach Kriegsbeginn Flüchtlingshilfe geleistet hat und nach wie vor gute Kontakte in sein Geburtsland hat.
Mit der Burschen-Mannschaft Vishhorod aus der Ukraine haben insgesamt bei Burschen und Mädchen in den drei Jahrgängen 2009, 2011 und 2013 inzwischen 30 Teams aus sechs Nationen ihre Anmeldung für das Schmelz-Turnier im August abgegeben. Zuletzt kamen dabei die BT Füchse aus Bruck an der Mur und Trofaiach in der Steiermark dazu. Bisher sind folgende Nationen vertreten: Ukraine, Tschechien, Rumänien, Litauen, Deutschland und Österreich. Aus Österreich sind die besten Nachwuchstalente vor allem aus Wien und Niederösterreich dabei.
Das OK-Team des WAT Fünfhaus, rund ein Dutzend emsiger ehrenamtlicher Helferrinnen und Helfer unter der Leitung von Christoph Zeiml und Mario Sauschlager, hat schon wichtige Teile der Vorbereitung auf die Turnierphase von 22. bis 24. August erledigt, die Hauptarbeit kommt aber erst. Wichtig ist noch: Die Anmeldefrist online auf der Turnier-Homepage www.schmelz-turnier.at läuft bis 27. Juni.