
Das Heimspiel in der HLA CHALLENGE von Koppensteiner WAT Fünfhaus gegen Spitzenreiter Union Sparkasse Korneuburg war der passende Rahmen mit einer würdigen Zuschauerkulisse. Der WAT Fünfhaus mit Obmann Florian Bohata hat nach dem 24:24-Remis in der Sporthalle Tellgasse drei besondere Gäste begrüßen dürfen: die beiden mehrjährigen Cheforganisatoren des Internationalen Schmelz-Jugendturnieres, Markus Giefing und Rainer Burmann, sowie den Gründer des größten österreichischen Jugendhandballturniers und Ehrenobmann Ernst Stangl, der 25 Jahre lang selbst das Turnier organisiert hat und nach wie vor im OK-Team tätig ist.

Das Besondere bei Giefing und Burmann ist, dass beide nicht unmittelbar mit Handball und mit dem WAT Fünfhaus etwas zu tun haben. Vielmehr haben sie als Ehrenamtliche schon lange in den 2000erJahren von der Technik bis zu den Fotos beim Schmelz-Turnier mitgeholfen und 2017 bis 2022 dann die Turnierorganisation als Duo übernommen.
Vor den Fünfhaus-Anhängern auf der Tribüne in der Sporthalle Tellgasse überreichte Turniergründer Ernst Stangl als Dank für die freiwillige Hilfe als Geschenke als Dank und Würdigung. Neben roten Shirts, die die beiden nun als „Schmelzturnier-Legenden“ überall ausweisen, gab es auch Wein. Giefing und Burmann waren nicht nur praktisch das ganze Jahr über im OK-Team aktiv, sondern haben auch Urlaubstage geopfert haben. Beide wurden außerdem stellvertretend für all jene gewürdigt, die teils seit Jahren, manche aber auch erst bei den jüngsten Schmelz-Turnieren als Helferinnen und Helfer zum Erfolg des Jugendhandballturniers des WAT Fünfhaus beigetragen haben. Jährlich sind jeweils gut 80 Ehrenamtliche im Einsatz, noch intensiver ist es für das OK-Team, das sich regelmäßig alle paar Wochen trifft.
Derzeit und seit Monaten laufen bereits intensiv die Vorbereitungen auf das heurige Schmelz-Turnier von 22. bis 24. August 2025. Dafür haben sich sich 30 Mädchen- und Burschenteams angemeldet, bis 23. Juni, ist spätestens noch Zeit. Koordiniert wird das Turnier von WAT Fünfhaus-Vizeobmann Mario Sauschlager und dem Coach der Handball-Minis bis zur U 10 bei Fünfhaus, Christoph Zeiml.
Verbunden mit dem Dank ist der Hinweis, dass bereits Listen ausgeschickt wurden, in die sich möglichst viele als ehrenamtliche Unterstützung für das heurige Turnier eintragen sollen. Ab 21. August ist Europas Handballnachwuchs dann zu Gast auf der Schmelz.