
Der Einsatz hat gepasst, der Abwehrblock im Zentrum war stark, aber mangels Chancenauswertung gab es dennoch nichts zu erben. Koppensteiner WAT Fünfhaus musste sich in der HLA CHALLENGE als Außenseiter im Wiener Derby am Samstagabend daheim in der Sporthalle Tellgasse HC Fivers WAT Margareten/2 mit 26:30 beugen. Die Vorentscheidung für die jungen Fivers fiel in der Schlussphase der ersten Hälfte, nach der die Gäste mit einem 13:17-Vorsprung in die Pause gingen. Einmal mehr scheiterte Fünfhaus an sich selbst: ein halbes Dutzend Mal marschierten die Fivers gleich vom Anwurf weg ungehindert aufs Tor und netzten ein. Fünfhaus konnte hingegen vor allem in der zweiten Hälfte gegen keineswegs unbezwingbare Fivers viele Chance nicht nützen.

Koppensteiner WAT Fünfhaus fightete im Gegensatz zum Auswärtsspiel in der Hollgasse von der ersten Minute an gegen die Fivers mit und ließ dank kompromisslos-harter Defensive in der Mitte wenig zu. Nach sehenswerten Anspielen am Kreis traf Fünfhaus-Kreisläufer Goran Vuksa abgebrüht zweimal, Elias Kropf machte es ihm zweimal vom Flügel nach. Gut 20 Minuten lang war es ein offener Schlagabtausch, Derby-Stimmung pur. Zermürbend war allerdings, dass sich Fünfhaus fast jedes Tor mit viel Einsatz erspielen musste und nur fünf, sechs Sekunden später erzielten die Fivers nach schlechtem Rückzugsverhalten der Fünfhauser im Eilzugstempo vom Anwurf weg immer wieder einfache Treffer. Gegen Ende der ersten Halbzeit gingen die Fivers dank überragender Abschlüsse des ausgezeichneten Flügelspielers Lorin Lichtblau erstmals bei 13:17 mit vier Toren in Front. Bitter, denn nur knapp davor war der Anschlusstreffer des Fünfhauser Rückraumspielers Patrick Gasperov mit einem tollen Hüftwurf aberkannt worden. Drei Tore steuerte Gasperov in der Partie dennoch bei.
Nach der Pause kam die von Ivan Monev und Patrick Depauly betreute Fünfhauser Mannschaft resolut und mit viel Engagement aus den Kabinen. Sinnbildlich dafür war das Tor von Kapitän Lenny Fetz mit letztem Einsatz zum 14:18 vom Kreis. Nach 2 Treffern von Fünfhaus-Spielmacher Bence Stab zum 17:19 und von John Baxter zum 18:20 saß Koppensteiner WAT Fünfhaus den Fivers in der 37. Minute schon voll im Nacken. Aber die eigene Abschlussschwäche im Angriff und leichte, billige Tore der ständig aufs Tempo drückenden Fivers vom Anwurf führten im Handumdrehen erstmals zu einer Fünf-Tore-Führung der Gäste aus Margareten mit 18:23. Auch einige tolle Paraden des bei Fünfhaus im Tor eingewechselten Jakov Pavic änderten nichts mehr. Fünfhaus kam wegen der eigenen schlechten Wurfausbeute nicht mehr wirklich heran. Mit dem 26:30-Endstand konnte immerhin die zweite Halbzeit unentschieden gehalten werden. Aber einmal mehr hat sich Fünfhaus letztlich selbst nach einer kämpferischen Partie um einen zählbaren Erfolg gebracht.
Im Grunddurchgang der HLA CHALLENGE warten auf Koppensteiner WAT Fünfhaus noch zwei Auswärtsspiele, am kommenden Wochenende in Graz und eine Woche später in Perchtoldsdorf. Gegen die beiden Tabellennachzügler geht es um eine möglichst gute Ausgangsposition für das Abstiegs-Play-Off im Frühjahr.