
Da gab es nichts zu erben. Koppensteiner WAT Fünfhaus war im ersten Spiel nach der Pause zum Jahreswechsel am Samstagabend auswärts in Tulln gegen Sportunion Die Falken St. Pölten weit von der Chance entfernt, gegen den Tabellendritten und Favoriten zu punkten. Mit einer eklatant schwachen Wurfeffizienz besiegte sich Fünfhaus praktisch selbst und unterlag klar mit 38:30, nachdem St. Pölten schon zur Pause mit 21 zu 13 geführt hatte. Fünfhaus bleibt mit 8 Punkten weiter auf Rang sieben. Leichter wird es aber nicht. Am kommenden Samstag folgt das Auswärtsspiel in Leoben.

In einer flotten Partie war in der Ausweichhalle in Tulln praktisch nach zehn Minuten alles klar. St. Pölten zog auf 10:5 davon, bei Fünfhaus begann die Serie der ungenützten Würfe: sie gingen daneben, mehrmals an den Pfosten oder waren eine relativ leichte Beute für Marc Hübner, den Tormann der Gastgeber. Hätte Fünfhaus nur die Hälfte der verjuxten Würfe eingenetzt, wäre St. Pölten arg in Bedrängnis gekommen. Dabei war der im Laufe der ersten Hälfte eingewechselte Felix Friedel keineswegs schlechter als der St. Pöltner Schlussmann. Felix Friedel konnte mit seinen Paraden in Hälfte zwei eine noch höhere Niederlage verhindern. Der Unterschied: Bei den Gastgebern trafen Rückraumspieler Johannes Kral, bester Mann bei St. Pölten, und Flügel Mathias Bruckner fast so beständig wie Uhrwerke.
Nach 21:13-Pausenrückstand kamen die von Ivan Monev gecoachten Fünfhauser mit neuem Schwung auf die Platte zurück. Flügelspieler Severin Lampert konnte bei Gegenstößen seine Klasse aufblitzen lassen. Aber zu mehr als der einen oder anderen sehenswerten Einzelaktion, wie einem Heber des engagierten Kreisläufers Goran Vuksa, reichte es nicht. Zu mager blieb die Wurfausbeute.
Dabei war der körperliche unterlegene Youngster Vali Klicha nach seiner Einwechslung in der Abwehr gegen die starken Aufbauspieler der Gastgeber wie eine Klette. St. Pölten hatte aber wegen der auch in der zweiten Hälfte anhaltenden Fünfhauser Abschlussschwäche alles unter Kontrolle, ließ Fünfhaus nur auf fünf Tore herankommen und spielte unter Einwechselung der gesamten Bank den 38:30-Heimerfolg ungefährdet nach Hause.