** Koppensteiner WAT Fünfhaus **

Frauenteam souverän, Dramatik bei U 14 und Männer-Regionalliga

Nach dem Topspiel von Koppensteiner WAT Fünfhaus in der HLA CHALLENGE mit dem 31;:26-Heimsieg gegen Leoben legte das Frauenteam des WAT Fünfhaus zum Abschluss des intensiven Handball-Sonntags mit einem beeindruckenden Auswärtssieg nach. Im Spiel in der Regionalliga wurden die Gastgeberinnen von UHC Müllner Bau Stockerau regelrecht von der Platte gefegt. Am Ende jubelten die Fünfhauserinnen über einen 19:44-Kantersieg (Halbzeit 10:17). Spannend waren die Partien der Nachwuchsteams. Die U 14 musste sich im Elitecup hauchdünn mit 25:26 der Spielgemeinschaft Hollabrunn/Stockerau geschlagen geben. Ähnlich lief es für das Männerteam in der Regionalliga, das dem Team Handballsportverein mit 21:22 unterlag.

Mit 11 Toren war Vanessa Kraft im Regionalliga-Spiel gegen Stockerau beste Werferin des Fünfhauser Frauenteams. Foto: WAT Fünfhaus/Xavi Vegas

Die Glanzlichter ließ das Frauenteam des WAT Fünfhaus aufblitzen, das den Stockerauerinnen von Beginn an nicht den Funken einer Chance ließ. Anna-Elisabeth Wulz eröffnet den Fünfhauser Torreigen mit dem Ausgleich zum 1:1. Schon zur Halbzeit führten die Fünfhauserinnen auswärts komfortabel mit 10:17. Nach Wiederbeginn wurde es ein richtiges Bestschießen. Vanessa Kraft mit 11 Toren und Cornelia Geischläger mit 10 Toren waren die besten Werferinnen bei Fünfhaus bis zum fulminanten 19:44-Endstand.

Conny Geischläger stand ihrer Teamkollegin Kraft mit 10 Toren um nichts nach. Foto: WAT Fünfhaus

Nervenaufreibend verlief das Spiel der U 14 im Elitecup in der Wiener Stadthalle B gegen die Gäste von HST Handball (steht für Hollabrunn und Stockerau) aus Niederösterreich. Nach schwachem Start der Fünhauser Burschen um Felix Witz, Nandor Szent-Ivanyi und Manettus Selholfer im Tor lagen die Fünfhauser zur Pause mit 10:13 zurück. Nach 33 von 50 Minuten schoß Patrick Pratl sein Fünfhauer Team aber erstmals mit 17:16 in Führung, die Fünfhaus bis 8 Minuten vor Schluss auf 23:19 durch Georg Reiter ausbaute. Dann setzten die Niederösterreicher zu einer Schlussoffensive an. Nach dem 25:25-Ausgleich abermals durch Patrick Pratl kassierte Fünfhaus nur 15 Sekunden vor dem Ende den entscheidenden Gegentreffer zum bitteren 25:26-Endstand. Selbst insgesamt 14 Tore durch Patrick Pratl reichten der U 14 nicht.

14 Tore von Patrick Pratl reichten am Ende knapp nicht für den Sieg des U 14-Teams im Eltecup gegen die Spielgemeinschaft aus Hollabrunn und Stoockerau. Foto: WAT Fünfhaus

Spannend ohne Happy End für das Männer-Regionalligateam von Fünfhaus verlief am Sonntag auch die Partie gegen den Handballsportverein. Nach einer schwachen ersten Halbzeit brachte Dorian Zganec Fünfhaus bis zur Pause auf 9:12 heran. Nach 45 Minuten gelangt Clemens Brezinka der 16:16-Ausgleich. Aber trotz zwischenzeitlicher Führung im Finish durch einen Doppelpack von Kilian Klicha zum 20:18 und Fabian Hössl sechs Minuten vor dem Ende zum 21:19 gab Fünfhaus das schon gedrehte Match noch aus der Hand. Ab der 57. Minute gab es drei Minuten lang auf beiden Seiten keinen Treffer. Aber schon nach der Schlusssirene kassierte Fünfhaus aus einem Siebenmeter das Tor, mit dem die Gäste 21:22 gewannen.

Einen schwierigen Stand hatte die U 16 im Elitecup daheim gegen Union Korneuburg. Am Ende mussten sich die Fünfhauser Burschen um Philip Matzinger, Jakob Zucha und Toni Odobasic 26:32 (Halbzeit 10:16) geschlagen geben. Die Pink Panther, also das M 1 Team, gab sich hingegen keine Blöße. Die schon als Wiener Meister feststehende Fünfhauser Mannschaft um Obmann Florian Bohata und Vizeobmann Mario Sauschlager und Kampfmannschaft-Coach Ivan Monev siegte gegen das Team Handballsportverein mit 29:26 nach 10:12-Pausenrückstand.