** Koppensteiner WAT Fünfhaus **

Talentprobe und Sieg der Fünfhauser U 10

Die U 10 des WAT Fünfhaus macht Fortschritte. Das zeigte sich am Samstag im Rahmen der beiden Spiele in der Wiener Meisterschaft. Dabei gelang den von Madlena Doncheva, Flo Wöß und Christoph Zeiml gecoachten Fünfhausern im ersten der zwei Matches in der Wiener Stadthalle B gegen Union Handball Wienerwald ein klarer 24:14-Erfolg. Im danach folgenden zweiten Spiel an diesem Tag musste sich die U 10 den starken Fivers mit 20:28 geschlagen geben.

Immer eine Nervenprobe – ein Siebenmeter für die Fünfhauser U 10 in den roten Dressen. Foto: WAT Fünfhaus

Die U 10 des WAT Fünfhaus verzeichnet damit in der Wiener Meisterschaft nach 8 Runden mit jeweils 4 Siegen und 4 Niederlgen eine ausgeglichene Bilanz. Die Burschen liegen damit in der Tabelle mit 8 Punkten auf dem vierten Platz. Der nächste Spieltag für die U 10 in der Wiener Meisterschaft ist am Samstag, 3. Mai.

Taktische Anweisungen des Fünfhauser Trainerteams mit Madlena Doncheva im ersten Spiel der U 10 gegen Union Handball Wienerwald. Foto: WAT Fünfhaus.

Im Spiel gegen Union Handball Wienerwald wurde die U 10 des WAT Fünfhaus der Favoritenrolle gerecht. Emil Weder brachte mit seinen beiden Toren gleich zu Beginn seine Mannschaft auf die Siegerstraße. Schon zur Halbzeit lag Fünfhaus nach einem Treffer von Theodor Hicker mit 12:6 voran. Gleich nach Wiederbeginn schlossen Ferdinand Caesar und Julian Kurevija mit je einem Tor für Fünfhaus nahtlos an. Der Sieg nach 30 Minuten blieb mit 24:14 ungefährdet. Bester Werfer bei Fünfhaus in diesem Spiel war Theodor Hicker mit 6 Toren.

Ungleich schwerer war danach das zweite Spiel der U 10 des WAT Fünfhaus gegen HC Fivers Margareten, die in der Tabelle voran liegen. Zwar gelangen auch in diesem Match Emil Weder in der Startphase zwei Tore für Fünfhaus, danach wurden aber die jungen Fivers immer stärker. Zur Pause lag Fünfhaus 8:15 zurück. Die Burschen konnten aber nach einer Steigerung nach Wiederbeginn für eine weitgehend ausgeglichene zweite Hälfte sorgen. Am Ende hieß es 20:28 für die Fivers. Bester Fünfhauser Werfer in diesem Spiel war Anton Jelinek mit 6 Toren, der auch in der Schlussminute das 20. und letzte Tor für seine Mannschaft erzielte.