** Koppensteiner WAT Fünfhaus **

Fünfhauser U 14 und U 16 siegen gegen Steirer

Im ersten Spiel des Fünfhauser Nachwuchses am Samstag feierte die U 14 einen 25:22 (Halbzeit 13:11) gegen BT Füchse Bruck/Trofaiach. Die Fünfhauser U 14 mit Coach Ivan Monev setzte sich damit in der Heimhalle in der Tellgasse durch. Mann des Spiels für die Fünfhauser U 14 war John Baxter mit nicht weniger als 15 Toren. Je viermal für den WAT Fünfhaus trafen am Samstagnachmittag Dominik Kusion und Emil Spanninger. 

Die Gäste aus der Steiermark erwischten in diesem U-14-Spiel den besseren Start, lagen in den ersten Minuten mehrmals mit plus 3 in Front. Nach knapp 20 Minuten schafften die Fünfhauser dann die Wende in dieser Partie, John Baxter, Dominik Kusion und Emil Spanninger brachten mit ihren Toren die Fünfhauser in Führung, mit 13:11 ging es in die Pause. 

Nach Wiederbeginn verteidigte der WAT Fünfhaus zunächst die knappe Führung. Nach gut 40 Minuten gelang aber den Gästen aus der Steiermark dann noch einmal der Ausgleich zum 21:21. In den Schlussminuten machten aber Armin Koblicha-Rathausky, Leonard Fasching und John Baxter für Fünfhaus mit 25:22 doch alles klar. 

Am frühen Samstagabend war danach die U 16 des WAT Fünfhaus in der Tellgasse an der Reihe. WAT Fünfhaus/Post SV mit den Trainern Norbert Klicha und Roland Eberl gewann dabei gegen HSG Bärnbach/Köflach aus der Steiermark mit 31:24 (Halbzeit 16:11). Nach einer ausgeglichenen Partie in den ersten Minuten konnte Fünfhaus  nach einer knappen Viertelstunde dank Alex Odvarka, Gabriel Kofler und Valentin Klicha die Führung etwas ausbauen. Jonas Riess trug dann knapp vor der Pause mit mehreren Toren dazu bei, dass Fünfhaus zur Halbzeit mit 16:11 voran lag. 

 Nach Wiederbeginn gab WAT Fünfhaus/Post SV die Führung dann nicht mehr aus der Hand. Ein Großteil der Mannschaft konnte sich schließlich in die Torschützenliste eintragen: von Jonas Eberl über Niklas Riedlecker bis zu Jonas Kofler und Laurenz Zoglauer. Fünfhaus siegte dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung sicher mit 31:24.