** Koppensteiner WAT Fünfhaus **

WAT Fünfhaus trifft den Bundespräsidenten und fleißige Veteranen

Berührungsängste hat er keine und abgehoben ist er auch nicht: Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen.

Berührungsängste hat er keine und abgehoben ist er auch nicht: Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Das zeigte sich am Montagabend bei seinem Besuch beim Handball-EM-Schlagerspiel Österreich gegen Deutschland in der Wiener Stadthalle, bei dem das österreichische Männernationalteam als freundlicher Gastgeber den Gästen aus dem Nachbarland mit 22:34 den Sieg überließ. Der WAT Fünfhaus konnte schon vor Beginn des Spiels den Bundespräsidenten auf Österreichs größtes Jugendhandball-Turnier, das vom WAT Fünfhaus organisierte Schmelz-Turnier (www.schmelz-turnier.at) aufmerksam machen und zur 27. Auflage von 27. bis 30. August dieses Jahres einladen. Auch sonst war Van der Bellen, wie das Foto beweist, sehr umgänglich am Rande des EM-Matches. 

WAT Fünfhaus U20plus-Trainer Manuel Walser und der langjährige Fünfhauser Ex-Coach Mario Sauschlager, der jetzt für WAT Atzgersdorf tätig ist, packten zwar nicht Van der Bellen, aber die Gelegenheit beim Schopf für ein gemeinsames Foto. Der Bundespräsident traf nicht nur mit Spielern des Nationalteams zusammen, sondern es blieb auch noch kurz Zeit für Smalltalk mit dem Manuel Walser, der mit Mario Sauschlager das x-te Mal während dieser EM wie auch WAT-Fünfhaus Jugendleiter Patrick Depauly und beispielsweise U 20plus-Spieler Tim Recking im Statistik-Team direkt am Spielfeldrand als WAT Fünfhauser Volunteer im EM-Einsatz war. 

Aber nicht nur zahlreiche Fünfhauser Spieler in der Wiener Liga sowie Nachwuchsspieler als Wischer sind heute, Mittwoch, am letzten Spieltag der Handball-EM in der Wiener Stadthalle mit von der Partie. Neben den ganz Jungen und schon etwas Älteren waren auch Vereins-Veteranen fleißig wie die Bienen als freiwillige Helfer. Schmelz-Turnier-Gründer und sportlicher Leiter Ernst Stangl erhöhte gemeinsam mit Herta Pamlitschka mit den nimmermüden Helferinnen Kristina Odvarka, Lisa Morbitzer, die auch im ORF-TV als anfeuernder Fan gute Figur machte, und Tamara Raggam beim Fan-Shop den Absatz. Stangl und Pamlitschka säuberten im Schweiße ihres Angesichts wie auch die „Mama der Fünfhauser“ Kompanie, Angelika Kofler, oder die Familie Andrea, Martin und Ben Wimazal oder Fünfhaus-Kassier Stefan Rizek-Schüchner nach EM-Spielen das vom Harz verklebte Spielfeld. Wie Obmann-Stellvertreterin Andrea Wimazal war auch der zweite Stellvertreter von Obmann Thomas Kofler, Thomas Pusskacs, bei der Reinigung voll unterwegs und zog mit der kleinen Reinigungsmaschine auf dem Spielfeld die Runden wie der Minutenzeiger auf der Uhr. Für Fünfhaus-Vorstandsmitglied Marcel Bilek, der als Set-Manager für den Auf- und Abbau mitverantwortlich ist,  ist die Wiener Stadthalle ohnehin schon seit 2. Jänner der eigentliche Hauptwohnsitz.

Am Merchandising-Stand wurde Agnes Hurtig Edlund als Verantwortliche der schwedischen Firma vor teils unlösbare Aufgaben gestellt, weil die gleich an den ersten Spieltagen gestürmten roten Trikots zwar sofort nachbeordert wurden, aber von der Lieferfirma irgendwo zwischen Schweden und der Wiener Stadthalle unauffindbar deponiert wurden. Erst am Montag tauchten die ebenfalls nachbestellten Bälle auf, die Trikots blieben hingegen verschwunden. Das löste teils heftige Kritik von Fans aus.

Ganz in ihrem Handball-Element war auch Anna Spanel, den Fünfhauser Handballanhänger als langjährige rechte Hand von Ernst Stangl beim Internationalen Schmelz-Turnier und als Verantwortliche am Richtertisch bei unzähligen Spielen in der Tellgasse und der Stadthalle B bekannt. Bei der Europameisterschaft in Wien war die Unermüdliche als Guide im Hotel Fleming für offizielle Verantwortliche des internationalen Handball-Sports im freiwlligen, guten Dienst der Handball-Sache. 

Ein letzter Aufruf!!! 

Der WAT-Fünfhaus-Vorstand dankt am letzten Spieltag allen 70 Volunteers außerordentlich für die vielen geleisteten Arbeitsstunden. Noch sind diese nicht beendet. Denn in der Nacht auf Donnerstag und im Laufe des Donnerstag muss alles in der Stadthalle noch abgebaut werden  die EM 2020 macht dann Holiday on Ice Platz. Verbunden ist das mit einem letzten Aufruf an jene Spieler und Eltern, die nicht bei der EM als Volunteer mitmachen konnten. Bitte bei Thomas Kofler heute rasch melden, der WAT Fünfhaus  braucht ab Donnerstag um 8 Uhr früh noch Helferinnen und Helfer in der Stadthalle.