Mittwoch und Donnerstag kämpften die Schülerinnen und Schüler der 8. Schulstufe um den den Einzug in das Finale der Schulstaatsmeisterschaften in der Wiener Stadthalle, sowie in der Tellgasse.
Mittwoch und Donnerstag kämpften die Schülerinnen und Schüler der 8. Schulstufe um den den Einzug in das Finale der Schulstaatsmeisterschaften in der Wiener Stadthalle, sowie in der Tellgasse.
Mit dabei auch unsere Burschen aus der U13 ausnahmsweise in einem grünen Dress im Dienste der Schulmannschaft des Gymnasiums auf der Schmelz. Hochkarätig betreut wurden die Jungs von Dieter Annerl und Herta Pamlitschka, die auch das Freifach Handball auf der Schmelz leiten. Erfahrene Unterstützung kam von unserem Ehrenobmann, Schmelz-Turnier Organisator und langjährigen Betreuer der Schulmannschaft Ernst Stangl.
Mit einem lockeren 16:8 Sieg starteten die Schmelzer in das erste Vorrundenspiel gegen das PG Borromäum Salzburg. Mit einem Spielstand von 13:0 nach zwölf Minuten war alles erledigt und alle Spieler bekamen ausreichend Spielanteile. Im zweiten Spiel gegen das BG Bregenz Blumenstraße sah die Sache schon anders aus. Die Fünfhauser bekamen vor allem in der Deckung gegen die körperlich starken Vorarlberger keinen Zugriff auf das Spiel und die Bregenzer gewannen verdient mit 20:14.
Das Morgenspiel am Donnerstag gegen das Bischöfl. Gymnasium Paulinum Schwaz war dann wiederum eine relativ klare Sache – vorne und hinten konzentriert gespielt und im Tor unterstützte Mike Bael seine Abwehr durch einige wichtige Paraden (Endstand 18:11).
Auch das letzte Spiel in der Vorrunde gegen das BRG Feldkirchen war schnell entschieden und beim stand von 10:3 wurde wieder die gesamte 1. Formation zur Schonung aus dem Spiel genommen und das Spiel sicher mit 11:8 nach Hause gespielt.
Als Gruppenzweiter rechnete man nun mit einem Halbfinale gegen den Tabellenführer der Gruppe 2, das BRG Krems Ringstraße. Aufgrund einer eigenartigen Regel, nachdem nicht zwei Mannschaften desselben Bundeslandes im Finale spielen dürfen, trafen unsere Jungs nun auf den zweitplatzierten der Gruppe 2, das BRG Wien 22 Bernoulli-Gymnasium (=Handbballwölfe Wien) und die Bregenzer mussten zu ihrem Leidwesen gegen Krems ins Halbfinale.
Mittels Manndeckung auf die zwei Kofler Brüder wurde versucht den Spielaufbau bei den Fünfhausern zu unterbinden, was aber nicht gelang. Niklas Riedlecker fand dadurch Platz am Kreis und wurde auch mustergültig von Nepomuk Wilken angespielt. Nach 30 Minuten zogen unsere Jungs mit 16:13 ins Finale ein. Die durch den Spielmodus benachteiligten Bregenzer verloren gegen die sehr stark spielenden Kremser klar mit 13:20, wodurch das Finale am Freitag eine Neuauflage des Finales der Österreichischen Meisterschaften im Vereinshandball im letzten Jahr in diesem Jahrgang heißt: Fünfhaus gegen Krems. Zu einem großen Teil handelt es sich freilich auch um dieselben Spieler dieser zwei Mannschaften. Als Favorit geht eindeutig Krems in dieses Spiel, aber die Fünfhauser Jungs werden sicherlich wieder alles geben um den Titel auf die Schmelz zu holen.
Das Spiel findet am Freitag 26.04. um 11:30 in der Stadthalle B statt. Wer Zeit hat, sollte sich diesen handballerischen Leckerbissen des Jungendhandballs in Österreich nicht entgehen lassen.
Das Finale der Mädchen BG/BRG Korneuburg gegen BRG/BORG Dornbirn Schoren geht um 10:40 ebenfalls in der Stadthalle B über die Bühne.