Der WAT Fünfhaus setzte 2014/15 das Schulprojekt fort - dank Unterstützung der Volksbank Wien-Baden
Der große Augenblick kommt, wenn die jungen Mädchen und Burschen zum ersten Mal ein Dress überstreifen und sich für das Mini-Handball-Turnier im Rahmen des Wiener Handball-Verbandes (WHV) bereit machen: Heuer war das in der Sporthalle Hollgasse im 5. Bezirk der Fall. Spätestens dann hat die Schüler das Handballfieber endgültig gepackt. Zum ersten Mal atmen sie Turnier-Atmosphäre, zum ersten Mal geht es für sie einen Sonntag lang um Tore und Siege. Möglich wird das durch das Schulprojekt des WAT Fünfhaus, das in der zu Ende gehenden Handball-Saison 2014/15 fortgesetzt wurde. Das alles wäre allerdings ohne die Unterstützung des Projekts durch die Volksbank Wien-Baden nicht möglich.
Das Schulprojekt des WAT Fünfhaus hat mittlerweile große Tradition, es wurde auch in dieser zu Ende gehenden Saison durchgeführt. Ziel dieses Projektes ist es Volksschulkindern, in der Nähe der Sporthalle Tellgasse, der Heimstätte des WAT Fünfhaus im 15. Wiener Bezirk, den Handballsport näher zu bringen und diese für unseren Verein zu begeistern und zu gewinnen. Man braucht im U9 Bereich eine sehr breite Basis, um möglichst viele gute Spieler ausbilden zu können. Durchgeführt wurde dieses Projekt von Mario Sauschlager, der in den Volksschulen Benedikt-Schellinger-Gasse (1150 Wien), Selzergasse (1150 Wien) und Karl-Toldt-Weg (1140 Wien) insgesamt 35 Handballeinheiten hielt. In den Volksschulen Selzergasse und Karl-Toldt-Weg wurde allen Klassen, von der 1. bis zur 4.Klasse, mindestens einmal der Handballsport vorgestellt. In der VS Benedikt-Schellinger-Gasse wurden zwei 3. Klassen intensiv mit jeweils neun Handballeinheiten betreut. Dazu wurde auch einmal gemeinsam das Fünfhauser U9-Training besucht. Die 3B der VS Benedikt-Schellinger-Gasse kam zudem in den Genuss, beim diesjährigen WHV-Minihandballschulcup teilnehmen zu dürfen. In der Hollgasse wurde der 5.Platz belegt.
Insgesamt konnte 388 SchülerInnen der Handballsport und unser Verein vorgestellt werden. Einen großen Dank gilt allen beteiligten Lehrpersonen, die Mario Sauschlager bei der Durchführung und Organisation unterstützt haben. Wir hoffen, dass wir zahlreiche SchülerInnen in unserem Verein willkommen heißen dürfen und werden selbstverständlich dieses Projekt in den nächsten Jahren weiterführen!
Der WAT Fünfhaus bedankt sich auf diesem Weg für die wertvolle Kooperation bei diesem Schulprojekt in der Saison 2014/15 bei der Volksbank Wien-Baden AG.
Mag. Mario Sauschlager, Verantwortlicher des Schulprojekts und Jugendleiter des WAT Fünfhaus