Torschützen (gesamt): Rudi Trampisch (22), Samuel Kofler, Wiktor Milczarek (je 16), Murad Izrailov (13), Amir Lasheen (10), Max Mitteregger (8), Florian Ettinger (4), Edis Kovacevic (1).
Die Spiele im Einzelnen:
Das Auftaktspiel gegen Gastgeber HKP Brno in der schönen, großzügigen Sporthalle in Brünn forderte den Fünfhausern gleich alles ab. In dem Match glänzte vor allem Rudi Trampisch spielerisch als auch als Vollstrecker. Nach 10:10-Pausenstand brachte eine starke zweite Hälfte die 22:18-Entscheidung für WAT Fünfhaus.
Zu Mittag folgte dann bereits das vorgezogene Finale gegen SKP Bratislava, dem stärksten Gegner mit einer ausgeglichenen Mannschaft, die in allen Positionen praktisch doppelt besetzt war. Aus einer kompakten, ausgezeichneten Fünfhauser Mannschaft ragte in dem Spiel Samuel Kofler mit 8 Toren noch heraus. Nach 10 zu 10 zur Pause und einer gegen Ende immer ruppiger spielenden Mannschaft aus Bratislava krönte Samuel Kofler seine Leistung knapp vor Schluss mit dem Siegestor zum 20:19-Erfolg. Wesentlichen Anteil am Sieg hatten gerade in diesem Spiel die beiden Tormänner Jakov Pavic und Arianit Nimanaj, die sogar Szenenapplaus vom Publikum nach ihren tollen Paraden erhielten.
Im dritten Spiel des Tages gegen HBC Strakonice aus Tschechien hatten die Fünfhauser zwar die gesamte Zeit über alles unter Kontrolle, mühten sich aber mehr als erwartet. Nach einer 15:14-Pausenführung und nach nicht weniger als zehn Toren von Rudi Trampisch hieß es am Ende verdient 25 zu 23 für Fünfhaus.
Schon vor dem abschließenden Match gegen den schwächsten Gegner, Sokol Prostejov aus Tschechien, stand die Fünfhauser U 16 damit als Turniersieger fest. Das Match war dann allerdings zum Haareraufen für die Trainer Depauly und Walser. Die ausgelaugte Mannschaft kam nie auf Touren, statt einer Schlussoffensive gab es wenige Sekunden vor dem Ende sogar das entscheidende Tor zum blamablen Endstand von 26 zu 27.