Derzeit ist die U 20 auf Platz 4: Warum ist das eine gute/schlechte Platzierung?
Was ist das Saisonziel?
Nachdem wir letzte Saison 4. wurden, wollen wir diese Saison unter die Top 3, da wir uns ständig weiterentwickeln möchten. Ein weiteres Saisonziel ist es, die beste Abwehr der Liga zu stellen. Derzeit sind wir in dieser Wertung auf Platz 2. Des weiteren ist es Ziel, dass sich die Spieler individuell weiter entwickeln. Wenn man die Spiele der Hinrunde mit denen der Rückrunde (bis auf Kärnten auswärts) vergleicht, kann man nicht nur eine Weiterentwicklung der Spielweise erkennen, sondern auch eine deutliche Weiterentwicklung der einzelnen Spieler. Derzeit stehen wir auf Platz 4, haben jetzt schon soviele Punkte geholt wie in der Vorsaison und haben einen Punkt Rückstand auf unser Saisonziel und nur zwei Punkte Rückstand auf den 2. Tabellenplatz. Es ist also noch einiges möglich. In der nächsten Runde können wir uns im direkten Duell gegen die Fivers bereits den 3.Platz zurückholen und St.Pölten muss auch noch gegen Hollabrunn antreten, also ist selbst der 2.Platz noch in Reichweite! Platz 4 ist deswegen eine gute Platzierung, da wir eine sehr junge Mannschaft haben, die ihre ersten U20 Spiele in dieser Saison spielen. Zeitweise hatten wir ein irrsinniges Verletzungspech, in dem sechs ältere Spieler gleichzeitig ausfielen. Doch durch die Leistungen der Jungen fiel dies nicht all zu sehr ins Gewicht.
Was sind die Stärken und Schwächen der Mannschaft?
Eine unsere Stärken ist ganz sicher unsere Abwehrleistung in den Heimspielen. Bis auf das Spiel gegen St.Pölten konnten wir stets unter 30 Gegentoren bleiben. Gegen Gänserndorf bekamen wir nur 16 Gegentore, gegen Kärnten 12 ,gegen Hollabrunn 19, gegen Trofaiach 20 und gegen Innsbruck 21! Deswegen konnten wir auch 6 Heimspiele gewinnen. Ein Unentschieden erreichten wir gegen Graz, doch da fielen auch die ersten drei Tormänner aus! Weiters ist unser Stärke, dass wir nie aufgeben und immer an den Sieg glauben. Beide Spiele gegen Graz können dies belegen. Im Heimspiel gegen Graz waren wir in den letzten 4 1/2 Minuten mit 5 Toren im Rückstand, am Ende konnten wir noch ein X erreichen. Im Rückspiel waren wir 40 Sekunden vor Ende mit 2 Toren im Rückstand, in Unterzahl und Graz war in Ballbesitz und wir haben noch mit einem Tor gewonnen!
Eine weitere Stärke ist jedenfall der große und breite Kader. In jedem Spiel standen 14 Feldspieler am Spielbericht, obwohl wir zeitweise 6 gleichzeitige Ausfälle zu beklagen hatten. Unsere Trainingsgruppe besteht aus mehr als 20 Spielern, somit ist fast immer ein Training mit ausreichend Spielern möglich! Besonders in den letzten 2 Spielen machte sich die Breite des Kaders bezahlt. St.Pölten und Hollabrunn hatten jeweils nur 8 Feldspieler zur Verfügung, wir setzten alle 12 Feldspieler ein! Dies machte den Unterschied aus!
Als Schwäche könnte man die fehlende Konstanz in Auswärtsspielen nennen. Bis auf in Innsbruck und Gänserndorf konnten wir nie unter 30 Gegentore bleiben. Besonders das Rückspiel gegen Kärnten tut noch sehr weh. Das Hinspiel konnten wir noch mit 54:12 gewinnen und das Rückspiel ging -1 aus. Auch wenn Kärnten im Rückspiel zwei Spieler aus der 1.Mannschaft einsetzte, die im Hinspiel nicht dabei waren, war diese Niederlage auf jeden Fall selbst verschuldet. Immerhin führte man nach wenigen Minuten bereits mit 6:0.
Wie siehst Du das Potenzial und Möglichkeiten des U 20-Teams als künftige Verstärkung das Bundesliga-Team?
Es gibt einige Spieler, die jedenfalls das Potenzial besitzen zukünftig, wenn nicht sogar jetzt schon, in der BL zu spielen. Allerdings müssen sie im körperlichen Bereich stark zulegen. Da ist aber Eigeninitiative gefragt, da wir keine Kraftkammer zur Verfügung haben, die wir regelmäßig nutzen können. Das Gute ist, dass wir einen sehr großen Pool an Talenten haben. Ich habe jetzt schon einen Kader von mehr als 20 Spielern, nächstes Jahr werden es wohl noch mehr werden. Da werden es sicher einige in den Kader schaffen, da wir in der BL natürlich nicht die Möglichkeit haben, Spieler zu kaufen, daher müssen wir sie selbst produzieren und ihnen natürlich auch die Chance geben, in der BL zu spielen. Alex Kirchknopf und Julian Schiffleitner sind feste Bestandteile der Bundesliga. Julian ist sogar Jahrgang 94 und spielt nur noch in der BL. Andere Fünfhauser bzw. Ex-Fünfhauser, die noch U20 spielen könnten, wären Jakob Jochmann, der bei WestWien in der HLA aufzeigt und auch Mladan Jovanovic, der derzeit in Ferlach in der HLA spielt. Manche Spieler im derzeitigen U20 Kader haben Potenzial einen ähnlichen Weg, vielleicht auch einen besseren Weg, einzuschlagen!