Die Fünfhauser führten zu Beginn der Partie ohne zu glänzen, Gänserndorf blieb aber dran. Nach einer Vietelstunde und etlichen Fehlwürfen der Fünfhauser, die Trainer Wolfgang Jochmann und Co-Trainer Toni Kadic zum Kopfschütteln brachten, stand es 4:5 für die Gäste aus Niederösterreich. Wie schon oft in dieser Saison, war es Tormann Mario Dubovecak, der in solchen Phasen die Fünfhauser mit so mancher tollen Parade im Spiel hielt. Zur Pause lag WAT Fünfhaus dann mit 10:12 zurück.
Gleich nach Wiederbeginn ließ Nikola Zujic im Dress der Heimmanschaft mit einem schönen Gegenstoßtor die Fans in der Tellgasse hoffen. Bis zur 38. Minute war dann tatsächlich der 15:15-Ausgleich perfekt. Aber Gänserndorf bäumte sich auf, zog bis zur 45. Minute auf 16 zu 19 und bis zur 50. Minute auf 18 zu 21 davon. Auch wenn so mancher Fünfhauser Leistungsträger nicht seinen besten Tag erwischt hatte, so brachten vor allem Tore von Patrik Nagy frischen Wind, sogar in Unterzahl wurde der Rückstand verkürzt. Während bei Gänserndorf die Nervosität wuchs und ein "Sitzer" vom Flügel nur eineinahlb Minute vor dem Ende vergeben wurde, gelang WAT Fünfhaus eine Minute vor dem Ende die nicht mehr erwartete Wende. 17 Sekunden vor der Schlusssirene folgte dann ein Timeout. Mit Erfolg: Denn zwei Sekunden vor dem Abpfiff fixierte Max Wagner für Fünfhaus schließlich mit einem Kraftakt das 25 zu 24. Jubelende Fünfhauser da, fassungslose Gänserndorfer dort.
WAT-15-Coach Wolfgang Jochmann war damit letztlich versöhnt: "Ein guter Abschluss daheim in dieser Saison." Gänserndof-Obmann Josef Toth haderte: "Es war eine unglückliche Niederlage, die uns möglicherweise den Abstieg bringen kann." Er hoffe, dass Fünfhaus nun "fair" in der letzten Runde gegen WAT Floridsdorf spiele. Dieses Wiener Derby im Abstiegs-Play-Off steigt am Samstag, 27. April um 19 Uhr in der Halle Lieblgasse.