×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 80
Blog

Wat Fünfhaus : Hollabrunn 25:33

Eine trostlose, leere Halle, kaum Zuschauer, keine Stimmung. Das sind keine Vorteile für ein wichtiges Heimspiel! Das Spiel war eigentlich bis zur 40. Minute in Ordnung, dann kam aber der Bruch, 3 Konter vergeben, eine doppelte Überzahlsituation ohne Torerfolg und in dieser Phase 2 unnötige Ausschlüsse kassiert. Ergebnis: Statt unentschieden -6 Tore. Danach konnte die Mannschaft nichts mehr zusetzen. Auffällig war, dass einige Spieler völlig ausser Form waren und daher verunsichert agierten. Daraus resultiert, dass die Verantwortung auf Spielern wie Phillipp Biber, Jakob Jochmann und Leopold Wagner lastet. Die gegnerische Abwehr kann sich natürlich auf diese Situation leichter einstellen, als wenn von allen Positionen im Angriff Gefahr drohen würde. Das scheint auch die Erklärung zu sein warum, nach gutem Beginn, viele Spiele in der 2. Halbzeit verloren gingen.

Nur mehr 7 Spiele sind im Abstiegs PLAY-OFF zu spielen! Wir müssen aufwachen und gemeinsam KÄMPFEN, um nicht wieder in der handballerischen Bedeutungslosigkeit zu verschwinden.

KÄMPFEN heißt: 
1) Motiviere dich selbst und deinen Kollegen! 
2) Zeige durch deine Körpersprache, dass du den Erfolg unbedingt willst!
3) Verliere nie das Ziel aus den Augen!
4) Denke daran: handballspielen heißt: KÄMPFEN, LAUFEN, SPRINGEN, WERFEN,
    Verantwortung übernehmen!
5) DENKE POSITIV !!!!

St.Pölten A Traun A ------------------ Graz H Stockerau A Hollabrunn A St Pölten H Traun H 14 Punkte sind noch zu holen - und wir müssen noch viele holen! Beginnen wir schon heute gemeinsam damit, daran noch intensiver zu arbeiten!

Kommentiere den Artikel Wat Fünfhaus : Hollabrunn 25:33
Be the first to comment
Please login to comment
Bezahlte Werbeeinschaltung

WAT15 Newsletter

Key Facts

Hier finden sie ein paar Zahlen und Fakten die Ihnen bei der Entscheidung helfen WAT15 Sponsor zu werden.
So gut sind sie repräsentiert!
  • 150 SpielerInnen
  • 15 TrainerInnen
  • 300 aktive Eltern
  • 250 Spiele gegen 100 verschiedene Mannschaften
  • 1000e aktive Facebook LeserInnen